Ahornboden

Fotos


Ahornboden Ahornboden Ahornboden Ahornboden Engalm Blick in die Eng

Ahornboden

Die Region rund um das Karwendelgebirge ist seit Jahrhunderten bekannt und beliebt für die einzigartigen Baumbestände. So konnte zum Beispiel in Mittenwald aufgrund der erstklassigen Hölzer seit dem Mittelalter eine weltbekannte Geigenbauindustrie heranwachsen. Besonders beliebt ist dafür der Ahorn, der im Karwendel recht stark vertreten ist.

Doch an keiner anderen Stelle in der Region gibt es so viele und ausgesprochen alte Ahornbäume wie am Ahornboden in der Eng. Denn hier am Ende des Tales stehen über 2200 dieser alten Baumriesen verstreut über den ganzen Talboden.

Optisch unterscheiden sich die ersten Kilometer der Taleinfahrt nur wenig von anderen Alpentälern. Doch auf den letzten Kilometern taucht man plötzlich ein in eine beinah märchenhafte Landschaft. Auf dem breiten Ahornboden stehen auf den sattgrünen Wiesen nicht nur glückliche Kühe, sondern auch bis zu 600 Jahre alte Bergahornbäume, die aber zu einem gewissen Teil bereits abgestorben sind und dem Engtal eine einmalige Stimmung verleihen.

Diese einzigartige Kulisse hat ihren Ursprung in der Almwirtschaft, die hier bereits seit über 1000 Jahren betrieben wird. In den Anfängen des Weidebetriebes wurden andere Baumbestände gefällt und der Bergahorn begann die Landschaft zu dominieren. Als im Verlauf des 30-jährigen Krieges die Bergbauern den Ahornboden vorübergehend verließen, konnten die Bäume ohne Reduktion durch den Menschen und das Vieh heranwachsen. Schon 1927 wurde die einmalige Landschaft am Ahornboden zum Naturdenkmal.

Heute ist der Ahornboden ein beliebtes Ziel für Wanderer, Radlfahrer oder für Spaziergänger. Die kostenpflichtige Mautstraße von Vorderriß führt dabei direkt bis an das Talende zu einem großzügigen Parkplatz. Von hier läuft man auf flachen Wegen über den offenen Talboden bis zu den urigen Engalmen. Natürlich lädt eine gemütliche Wirtschaft zu einer Brotzeit mit einem Käse aus der heimischen Käserei ein. Darüberhinaus ist der Ahornboden aber auch ein perfekter Ausgangspunkt für leichte bis anspruchsvolle Wanderungen im Karwendel. Mit einer guten Portion Glück entdecken Sie im Ahornboden oder auf den umliegenden Bergen den seltenen Steinbock.


Kartenansicht


Größere Kartenansicht